top of page

AGBs und Datenschutz

Hier findest du weitere Informationen zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, unseren Datenschutzrichtlinien sowie unser Impressum.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Nachfolgende allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Durchführung von Yoga-Retreats und Workshops durch Sundara Retreats – unabhängig vom Veranstaltungsort des gebuchten Yogaretreats.

Ihr Vertragspartner ist Sundara Retreats – Valea Czasny, Anna Martha Kirch, Augus-von-WIlligstr. 71, 50827 Köln, Kontakt: sundararetreats@gmail.com

​

Das Mindestalter für die Buchung und Teilnahme an den Yogareisen beträgt 18 Jahre.

Über die verbindliche Retreatanmeldung über die Website gehen Sie mit Sundara Retreats Vertragsverhältnis ein.
Durch die Buchungsbestätigung kommt der verbindliche Vertrag über Yoga- und Meditationseinheiten zustande, und Ihr Platz für das Retreat ist damit reserviert. Die Reservierung für das Retreat ist erst wirksam, wenn Sie über sundarayogaretreats@gmail.com eine Bestätigung per E-mail erhalten haben.


Die auf der Webseite angegebenen Preise sind Endpreise.

Folgende Stornogebühren sind bindend:

Die bei Anmeldung geleistete Anzahlung ist nicht erstattungsfähig.

Bei Rücktritt vor 4 Wochen vor Retreatbeginn sind 50% des Gesamtpreises zu bezahlen.

Bei Rücktritt nach 4 vor Retreatbeginn sind 100% des Gesamtpreises zu bezahlen.

​

Rechte & Pflichten des Teilnehmers

​

Der Teilnehmer ist verpflichtet, im Bestellvorgang seine persönlichen Daten wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben. Der Teilnehmer verpflichtet sich, Änderungen seiner Daten, etwa der E-Mail-Adresse, des Namens, der Adresse und der Telefonnummer, zeitnah mitzuteilen.

Der Teilnehmer hat die erforderlichen Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Yogaretreat in eigener Verantwortung und auf eigene Kosten zu treffen. Dies gilt insbesondere für die Buchung von Transport wie z. B. Flug.

Die Teilnahme am Yogaretreat setzt normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Der Teilnehmer ist gehalten, sowohl Sundara Retreats als auch die kursführenden Yogalehrerin vor Beginn des Retreats über etwaige körperliche oder psychische Einschränkungen oder Beschwerden zu informieren.

Der Teilnehmer versichert, dass er eigenverantwortlich an dem Retreat teilnimmt und verpflichtet sich, die Lehrer:innen vor Beginn des Retreats über in der Praxis zu berücksichtigende Verletzungen oder Krankheiten zu unterrichten.

Der Teilnehmer stellt Sundara Retreats ausdrücklich von der Haftung für Verletzungen, Unfälle oder Krankheiten während des Retreats und allgemein von Yoga Stunden frei. Sundara Retreats haftet nicht für Verletzungen oder andere medizinische oder emotionale Probleme, die während oder nach der Zeit des Yoga Retreats oder einer Yoga Stunde auftreten oder sich verschlimmern. Die Teilnahme an einem Yoga Retreat und an einer Yoga Stunde ist auf eigene Gefahr. Der Teilnehmer versichert, dass er eigenverantwortlich an dem Retreat teilnimmt.

Der Teilnehmer kann bis zum Beginn des gebuchten Events einen Ersatzteilnehmer stellen, der in die Rechte und Pflichten des Vertrages eintritt. In diesem Fall ist der Teilnehmer verpflichtet, Sundara Retreats über die Änderung möglichst zeitnah zu informieren.

 

Rechte & Pflichten von SundaraRetreats

​

Leistungsumfang und Kosten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung des jeweiligen Angebots. Darüber hinausgehende Leistungen schuldet Sundara Yoga nicht.

​Sundara Retreats ist berechtigt, den zeitlichen Ablauf oder Inhalt eines Events abzuändern oder einzelne Bausteine davon entfallen zu lassen, sofern dadurch Ziel und Gesamtcharakter des Events nicht verändert werden. Änderungen im Leistungsumfang vor Ort wird vorbehalten. Sie begründen keinen Anspruch auf anteilige Rückerstattung. Das Gleiche gilt für Leistungen, die die Teilnehmenden während der Retreats aus unterschiedlichen Gründen selbst nicht in Anspruch nehmen. 

Sundara Retreats ist berechtigt, andere Lehrpersonen für die Durchführung des Events einzusetzen, wenn der angekündigte Lehrer ausfällt. Der Austausch des Yogalehrers berechtigt den Teilnehmer nicht zum Rücktritt vom Vertrag oder zur Kündigung des Vertrages. 

Sundara Retreats verpflichtet sich, den Teilnehmer bis spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn über die Nichtdurchführbarkeit des Yogaretreats infolge Nichterreichens der Mindesteilnehmerzahl zu informieren, die gezahlte Kursgebühr wird umgehend zurück erstattet.

Kann ein Yogaretreat von Sundara Retreats aus Gründen die Sundara Retreats nicht verschulden (Unfall, Corona, höhere Gewalt etc.)  nicht durchgeführt werden, wird Sundara Retreats den Teilnehmer unverzüglich hierüber informieren und eine angemessene Lösung finden. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers bestehen nicht. Sundara Retreats ist insbesondere nicht verpflichtet, dem Teilnehmer Stornierungs- oder Umbuchungskosten für bereits geleistete Transport- und Hotelleistungen zu ersetzen.

 

Es besteht kein Widerrufsrecht für Verbraucher, § 312g Abs. 2 S. 1 Nr. 9 BGB. Bei der Buchung eines Yogaretreats handelt es sich um eine Dienstleistung im Zusammenhang mit einer Freizeitbetätigung. Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht für solche Dienstleistungen kein Widerrufsrecht.

​

​

Sundara Retreats behält sich vor, Bild- und Videoaufnahmen während des Events zur Verwendung und Veröffentlichung solcher Aufnahmen auf der eigenen Webseite und in eigenen sozialen Medien sowie zur Weitergabe an Kooperationspartner anzufertigen. Der Teilnehmer erklärt mit seiner Anmeldung zum Retreat sein Einverständnis in Bild- und Videoaufnahmen seiner Person. Der Teilnehmer kann sein Einverständnis vor Ort vor Anfertigung der Bild- und Videoaufnahmen gegenüber der die Aufnahmen anfertigenden Person widerrufen.

Datenschutzrichtlinie

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist:

Sundara Retreats

sundara-yogaretreats@gmail.com

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten folgende personenbezogene Daten von den Teilnehmenden des Yoga-Retreats:

  • Name

  • Anschrift

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die erhobenen Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Organisation und Durchführung des Yoga-Retreats, einschließlich der Kommunikation mit den Teilnehmenden

  • Bereitstellung von Informationen rund um das Retreat (z. B. Veranstaltungsort, Zeitplan, besondere Anforderungen)

  • Verwaltung von Zahlungen und Rechnungen

  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Veranstaltung (z. B. Steuerpflichten)

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

5. Weitergabe der Daten

Die Daten der Teilnehmenden werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Durchführung der Veranstaltung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

6. Dauer der Speicherung

Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Nach Abschluss des Retreats und der Erfüllung aller administrativen Pflichten (z. B. Steuerdokumentation) werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Rechte der betroffenen Personen

Den Teilnehmenden stehen nach der DSGVO verschiedene Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Die Teilnehmenden können eine Bestätigung darüber verlangen, ob ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und erhalten Zugang zu diesen Daten.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Die Teilnehmenden können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Umständen können die Teilnehmenden die Löschung ihrer Daten verlangen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Die Teilnehmenden können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Die Teilnehmenden haben das Recht, ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Für die Ausübung dieser Rechte können sich die Teilnehmenden jederzeit an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie oben unter Punkt 1.

8. Widerrufsrecht und Beschwerderecht

Teilnehmende haben das Recht, ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung. Zudem haben Teilnehmende das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

9. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie kann gelegentlich aktualisiert werden, um rechtlichen und organisatorischen Änderungen gerecht zu werden. Die aktuelle Version wird den Teilnehmenden jeweils zur Verfügung gestellt.

Stand: 03.11.2024

bottom of page